top of page
Nahaufnahme von rotem Pferdehaar

Tierhaaranalyse

In meiner Praxis biete ich die Haaranalyse als ein wertvolles diagnostisches Werkzeug für Tiere an. Diese Methode ermöglicht es, tiefergehende Einblicke in den Gesundheitszustand deines Tieres zu gewinnen. Durch die Untersuchung der Haare können Informationen über Nährstoffmängel, Schwermetallbelastungen, Stoffwechselstörungen und andere gesundheitliche Probleme ermittelt werden, die oft nicht sofort sichtbar sind.

VETSCREEN Tierheilpraktiker-Labor Logo

Vorteile der Haaranalyse bei Tieren

Ganzheitlicher Überblick

Die Haaranalyse bietet eine umfassende Betrachtung des Gesundheitszustands und kann aufzeigen, wo es Ungleichgewichte gibt.

Frühzeitige Erkennung      

Sie hilft, gesundheitliche Probleme frühzeitig zu identifizieren, bevor sie sich zu ernsthaften Erkrankungen entwickeln.

Individuelle Therapieplanung

Auf Basis der Ergebnisse kann ich eine gezielte und auf dein Tier abgestimmte Therapie entwickeln, die seine Gesundheit nachhaltig unterstützt.

Ablauf der Haaranalyse

Probenentnahme     

Es wird eine kleine Menge Haare deines Tieres entnommen. Diese werden für die Analyse auf spezifische Gesundheitsmarker vorbereitet.

Analyse

Die Haarproben werden in einem spezialisierten Labor untersucht. Dabei werden verschiedene Parameter wie Mineralstoffgehalte, Spurenelemente und mögliche toxische Belastungen überprüft. Für die Analyse arbeite ich mit dem renommierten Diagnostikabor Vetscreen zusammen.

Besprechung der Ergebnisse

Nach der Analyse besprechen wir die Ergebnisse ausführlich und entwickeln gemeinsam einen auf deiner Fellnase abgestimmten Behandlungsplan.

Fazit

Die Haaranalyse ist besonders nützlich, wenn Dein Tier unerklärliche Symptome zeigt oder chronisch krank ist. Sie bietet wertvolle Hinweise, die in Kombination mit anderen diagnostischen Methoden zu einer ganzheitlichen Behandlung beitragen können.

Hast du Fragen?

Dann melde dich, gemeinsam finden wir heraus, was dein Tier jetzt braucht.

bottom of page